Keeping us warm in the cold
20. November 2023 | 10 protokoll lesen
Mit dem neuen Zeal Thermal verlängerst du deine Freiwassersaison. Er ist unser Wetsuit mit der besten Thermoisolierung und bietet dir hervorragende Be...
Dieser Guide zeigt dir, wie du dich mit Neoprenzubehör auf eisige Wintergewässer vorbereitest.
In den Wintermonaten verlagern sich auch unsere sportlichen Aktivitäten, für die in der kalten Jahreszeit eindeutig der Schnee die große Bühne bereitet. Wir hüllen uns in mehrere Kleidungsschichten und genießen, was nur die Kälte uns bieten kann. Dem gleichen Prinzip folgen begeisterte Wassersportler*innen, um auch bei niedrigen Temperaturen das Wasser von Seen und Flüssen genießen zu können.
Mit der richtigen Ausrüstung lässt sich nicht nur die wunderbare Wasserwelt länger erkunden, man kommt auch in den Genuss der gesundheitlichen Vorzüge des Kaltwasser-Schwimmens. Kälte regt den Geist an, verbessert den Schlaf, aktiviert Abwehrkräfte und Lymphsystem und trägt so zur Verbesserung des körperlichen Wohlbefindens und der Stimmung bei.
Aber wo anfangen?
Auf jeden Fall bei der Wahl des richtigen Neoprenanzugs, da ihm die wichtige Aufgabe zukommt, den größten Teil unseres Körpers vor Kälte zu schützen. Ein hochwertiger Wetsuit sollte uns im Wasser nicht in der Beweglichkeit einschränken und gleichzeitig unsere Körperwärme zuverlässig speichern. Das erreicht man auf zwei Wegen: mithilfe von Technologien, die den Wärmeerhalt maximieren, und anderen, die den Eintritt von Wasser begrenzen.
Am besten geeignet für das Schwimmen bei niedrigen Temperaturen sind die Freiwasser-Anzüge Zeal Thermal und Vitalis Thermal. Beide sind mit einem speziellen Abdichtungselement ausgestattet, dem sogenannten Batwing. Es besteht aus einer zusätzlichen Neoprenlage am Reißverschluss und im Halsbereich und verringert das Eindringen von Wasser. Der Zeal Thermal besitzt den höchsten Wärmekomfort der Kollektion, da er mit Thermal X2 Innenfutter ausgestattet ist. Die Verwendung von elastischem Yamamoto 40+ ermöglicht den Einsatz dicker Neopren-Panels, die den Auftrieb erhöhen, ohne die Bewegungsfreiheit beim Schwimmen einzuschränken. Der Vitalis Thermal, der zweite in der Reihe, ist mit Thermal X ausgestattet und kombiniert auf gleiche Weise Thermokomfort, Tragekomfort und Auftrieb beim Schwimmen.
Accessoires machen einen wesentlichen Teil der Ausrüstung aus. Je nach Aktivität und Wassertemperatur solltest du dein Equipment entsprechend ergänzen, um das meiste aus deinem Schwimmerlebnis herauszuholen.
Mit einem Neopren-Baselayer trotz du auch sehr niedrigen Temperaturen und profitierst von einem Extra an Schutz. Der einteilige Thermal Undersuit aus 2 mm dickem Yamamoto Neopren schützt dich vor Kälte, ohne dich in deiner Bewegungsfreiheit einzuschränken, und ermöglicht es dir, deine Schwimmsessions im kalten Wasser auszudehnen.
Die Heatseeker Neoprenwesten sind eine gute Alternative, wenn du eine einzige Baselayer für den Oberkörper bevorzugst. Es handelt sich um eine 2 mm dicke Zwischenschicht, die du unter deinem Neo tragen kannst. Bei besonders niedrigen Wassertemperaturen ist die Heatseeker Weste mit integrierter Thermohaube die beste Wahl. Nicht ganz so kalt? Dann sorgt ein Base Layer Neoprenshirt für den nötigen Wärmekomfort.
Kopf, Hände, Füße: Um sich richtig vor Kälte zu schützen, ist es wichtig, alle exponierten Körperteile einzubeziehen. Neopren-Accessoires werden dabei zu unseren wichtigsten Verbündeten. Also: Kappe auf, Handschuhe und Stiefel an – und los geht’s!
Über den Kopf verliert man eine Menge Wärme. Um ihn zu schützen, hast du die Wahl zwischen Hauben oder Schwimmkappen aus Neopren, je nach deinen Bedürfnissen und den Gegebenheiten, in denen du zu schwimmen beabsichtigst:
Für deine Hände und Füße gibt es folgende Optionen: Handschuhe und Füßlinge in jeweils zwei Ausführungen.
Es ist mindestens genauso wichtig, sich auf die Zeit im Wasser vorzubereiten, wie auf die Zeit nach dem Schwimmen. Unser Körper kühlt nach dem Ausstieg weiter aus, deshalb solltest du dich sofort nach dem Verlassen des Wassers darum kümmern, dich warmzuhalten. Ein guter Poncho, den man sich noch vor dem Umziehen überstreift, ist dafür ideal, ebenso hochwertige Thermobekleidung wie der Thermal Parka ... und natürlich ein heißes Getränk aus der Thermoskanne. Wenn dir dann wieder warm ist, kannst du dich zurücklehnen und dich über einen gelungenen Schwimmtag in der Natur freuen.
20. November 2023 | 10 protokoll lesen
Mit dem neuen Zeal Thermal verlängerst du deine Freiwassersaison. Er ist unser Wetsuit mit der besten Thermoisolierung und bietet dir hervorragende Be...
30. Oktober 2023 | 10 protokoll lesen
Dreißig Tage lang Kaltwasserschwimmen an täglich wechselnden Orten in der Natur: Aaron Rolphs Zwischensaison-Challenge.
8. November 2022 | 5 protokoll lesen
Die schönsten Seen und Flüsse zum Freiwasserschwimmen in Snowdonia, Nordwales