
Susana – Ein anderer Blick
8. März 2023 | 7 protokoll lesen
Die Entwicklung des Frauensports, hautnah miterlebt. Susanas Geschichte ist die einer Sportlerin, die zu dem Vorbild wurde, das sie selbst nie hatte.
Das Finale der World Triathlon Series in Pontevedra ist der letzte Kampf um den Titel des Weltmeisters.
Für den Neuseeländer geht es mit dem Grand Final der World Triathlon Series in Pontevedra auf die Zielgerade. Das Rennen auf der Olympischen Distanz bildet den krönenden Abschluss einer Serie von sieben Wettkämpfen, die rund um den Globus ausgetragen werden.
Über 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen wird sich am 23. September entscheiden, wer als Weltbester auf dem Treppchen stehen wird. Ein Jahr vor den Olympischen Spielen in Paris hat Hayden mit Siegen in Yokohama und Hamburg sowie Podestplätzen in Cagliari und Sunderland bereits jetzt die erfolgreichste Rennsaison seiner Karriere hingelegt.
Ein weiteres Rennen, das in diesem Jahr ebenfalls in die Wertung einging, das Paris Test Event auf der künftigen Olympiastrecke, musste Hayden allerdings wegen eines Sturzes, auf dem Weg zum Wettkampf, abbrechen. So bleibt ihm nun noch ein letztes Kräftemessen mit dem ebenso brillanten englischen Triathleten Alex Yee, den er schlagen muss, will er Weltmeister werden.
In Paris hatte er sich im Wasser und auf dem Rad stark gefühlt. Wir sprachen mit ihm über das Testevent und seine letzte Vorbereitung auf das Highlight des Jahres.
Wie fühlst du dich?
Vor Paris hatte ich ein wirklich gutes Gefühl für das Grand Final. Beim Training lief es super und alles war bestens, aber der Crash in Paris hat mich ein paar Wochen zurückgeworfen. Ich bin immer noch gut drauf und freue mich auf die Chance, um den Weltmeistertitel zu kämpfen.
Trainierst du so wie immer oder musstest du dein Training anpassen, nachdem was in Paris passiert ist?
Nach ein paar lockeren Wochen musste ich mein Training erstmal umstellen, aber im Moment trainiere ich wieder alle drei Disziplinen. Ich würde sagen, dass ich inzwischen bei etwa 95 Prozent bin.
Was nimmst du von Paris mit?
Die Strecke ist echt cool und super schnell. Es ist ein spektakulärer Kurs und ich habe den Rad- und den Schwimmteil wirklich genossen. Von der Laufstrecke bin ich eine Runde abgegangen, um einen Eindruck zu bekommen. Durch das Kopfsteinpflaster wird es auf den 10 Kilometern tough werden.
Kannst du uns sagen, wie es nach dem Rennen für dich war?
Es hat mich damals natürlich fertig gemacht und ich war traurig und ziemlich wütend auf mich selbst. Aber in den letzten Wochen hatte ich Zeit, in Ruhe darüber nachzudenken, was passiert ist. Alle haben mir immer wieder gesagt, dass es nur ein Testevent war und ich halt nächstes Jahr Vollgas geben muss.
Abgesehen vom Laufen, hast du gesagt, dass du dich beim Schwimmen und auf dem Rad gut gefühlt hast. Bist du zuversichtlich für Pontevedra?
Ja, das Training läuft super. Ich fühle mich in Andorra wie zu Hause und das gibt mir einen großen mentalen Boost für das Training hier in Europa. Sobald ich ein paar gute Laufwochen hinter mir habe, kann es losgehen.
Bist du schon mal in Pontevedra an den Start gegangen? Ist dir ein Schwimmen mit oder ohne Neo lieber?
Ich habe noch nie an einem Wettkampf in Pontevedra teilgenommen, aber ich habe gehört, dass es ein schöner Ort und das Essen wirklich lecker ist. *lacht* Da wir auf der Nordhalbkugel sind, kann es gut sein, dass im Neoprenanzug geschwommen wird, was ich bevorzuge, weil ich dann in meinen Orca-Neo schlüpfen und durchs Wasser fliegen kann. Meine besten Schwimmzeiten hatte ich im Orca-Wetsuit, ich weiß also, dass ich darin sehr schnell bin.
„Wenn du der Beste auf deinem Gebiet bist, fühlt es sich an, als würde es ewig so bleiben,
aber in Wirklichkeit ist es nur ein kurzer Augenblick.
Nutze die Zeit, die dir an der Spitze bleibt, weise und verschwende sie nicht“.
8. März 2023 | 7 protokoll lesen
Die Entwicklung des Frauensports, hautnah miterlebt. Susanas Geschichte ist die einer Sportlerin, die zu dem Vorbild wurde, das sie selbst nie hatte.
27. Februar 2023 | 10 protokoll lesen
Wir haben in Girona mit dem neuseeländischen Triathleten und Olympiadritten Hayden Wilde gesprochen. Über seine Träume und darüber, wie er jeden Tag a...
26. November 2021
Das Gefühl bei den Olympischen Spielen eine Medaille zu gewinnen ist einzigartig und es sind wenige, denen das Privileg zuteil wird, diese Erfahrung m...