Yoga für schwimmer*innen (I)
11. Januar 2021
Yoga ist ein hervorragendes Cross-Training für Schwimmer*innen. Durch regelmäßige Übung können Sie Ihre Beweglichkeit im gesamten Körper verbessern, Ihre Leistungsfähigkeit erhöhen und das Verletzungsrisiko verringern. Durch Rückbeugen, Drehungen

Yoga ist ein hervorragendes Cross-Training für Schwimmer*innen. Durch regelmäßige Übung können Sie Ihre Beweglichkeit im gesamten Körper verbessern, Ihre Leistungsfähigkeit erhöhen und das Verletzungsrisiko verringern. Durch Rückbeugen, Drehungen und Posen zur Stärkung des Rumpfes können Sie Ihren Körper perfekt ausbalancieren und Verspannungen entgegenwirken.
Dieser kurze vierminütige Flow eignet sich hervorragend für eine Ganzkörper-Yoga-Sequenz, die speziell für Schwimmer*innen mit jedem Erfahrungslevel entwickelt wurde.
Wir beginnen diesen Flow mit einem Sonnengruß, um uns aufzuwärmen und den Atem durch unsere Bewegungen zu harmonisieren.
Von dort aus trainieren wir die hintere Oberschenkelmuskulatur und die Hüften, indem wir vom nach unten schauenden Hund in den Halbmond, den Krieger 3 und den Spagat im Stehen übergehen. Diese Haltungen helfen uns, den Unterkörper zu strecken, während wir gleichzeitig den Oberkörper stärken. Sie werden Energie in den Beinen und in der Körpermitte spüren, während Sie die Wirbelsäule strecken.
Wir kehren in den Halbmond zurück und öffnen dann langsam unsere Hüfte, beginnend mit dem Krieger 2. Vom Krieger 2 gehen wir über in den umgekehrten Krieger, das gedrehte Dreieck und die erweiterte Seitenwinkelhaltung, um die Hüft- und Leistenpartie weiter zu öffnen und den Unterkörper und den Rumpf zu stärken. Weiter geht es mit einer einfachen Drehung, der Seitenplankenhaltung und einer Rockstar-Pose (bzw. Flipped Dog), um die Vorderseite des Körpers zu öffnen - einschließlich Brust, Schultern, Bauch, Hüftbeuger und Quadrizeps. Schließlich wechseln wir in die Bretthaltung, um weiter die Körpermitte zu festigen und den Körper zu koordinieren und zu harmonisieren. Wir bringen das Knie zu unserer Brust, bevor wir nach vorne in die Eidechse gehen und eine Drehung und einen möglichen Bind hinzufügen. Die gedrehte Eidechse öffnet die Hüfte, die Brust und die Schultern und der Bind ermöglicht eine stärkere Öffnung für Quadrizeps und Hüftbeuger.
Wir machen einen halben Sonnengruß und fügen dann eine Vinyasa als Übergang hinzu. Wir wiederholen die Sequenz auf der anderen Seite, wobei wir mit dem nach unten schauenden Hund beginnen.
Wenn wir die Übungen auf der anderen Seite beendet haben, fügen wir unserem halben Sonnengruß eine stehende Rückbeuge hinzu, um den Raum im Vorderkörper zu spüren, den wir durch die Übungen geschaffen haben - und zwar in Schultern, Brust und Bauch. Wir beenden den Flow mit einer letzten Vinyasa und schließen mit einem nach unten schauenden Hund ab.