Vorteile für Orca-Mitglieder
Vorteile für Orca-Mitglieder
Vorteile für Orca-Mitglieder
Vorteile für Orca-Mitglieder
Vorteile für Orca-Mitglieder
Vorteile für Orca-Mitglieder
Vorteile für Orca-Mitglieder
Vorteile für Orca-Mitglieder
Vorteile für Orca-Mitglieder
Vorteile für Orca-Mitglieder
Zurück

Aloha Kona

Team Orca kehrt zur Triathlon-WM auf Hawaii zurück, um sich den 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,195 km Laufen zu stellen.

 

Die Weltmeisterschaft von Kona ist mehr als nur ein Wettkampf, sie ist ein legendäres Ereignis, bei dem der Geist des Triathlons zum Leben erwacht. Die Insel Hawaii mit ihrer ursprünglichen Energie und ihren Vulkanlandschaften wird zum Schauplatz für eine Herausforderung, die über das rein Körperliche hinausgeht. 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,195 km Laufen stehen am 26. Oktober auf dem Programm. Im Morgengrauen, wenn sich die Athleten am Hafen aufstellen und die Sonne gerade aufgeht, wird die Atmosphäre erfüllt sein von Träumen, Opfern und dem Stolz, unter Gleichgesinnten zu sein. Viele werden diesen Moment herbeigesehnt haben, einige in der Vergangenheit bereits hinter sich gebracht haben, aber alle – ohne Ausnahme – erleben dieses Rennen als die vielleicht vollkommenste Prüfung in ihrem Leben.

 

In diesem Jahr wird zum ersten Mal sowohl das Elite- als auch das Altersklassenrennen ausschließlich von Männern bestritten. Es ist das zweite Jahr, in dem die Triathlon-Weltmeisterschaften an zwei unterschiedlichen Orten stattfinden werden. Nizza war zuletzt der Austragungsort für die Frauen, wo eine beeindruckende Laura Philip am 22. September den Titel holte.
 

Für Antonio Benito, Triathlet im Team Orca, ist es die erste Teilnahme auf der magischen Insel. Wir haben uns mit ihm unterhalten, um mehr über seine Vorbereitung und die Bedingungen zu erfahren, die ihn bei seiner ersten Langdistanz-WM erwarten. 

 

Dies ist deine erste WM in Kona. Wie gehst du mit dem mentalen Druck um, auf der berühmtesten Bühne der Triathlonwelt anzutreten?
Um mit dem Druck umzugehen, versuche ich mir bewusst zu machen, dass es nur ein weiterer „Ironman“ sein wird, aber eben mit den besten Triathleten der Welt. Auch wenn es der wichtigste Triathlon ist, an dem ich je teilgenommen habe, werde ich trotzdem versuchen ihn zu genießen. Schließlich war es das, was mich Tag für Tag motiviert und angespornt hat im Training mein Bestes zu geben.

 

Wie hast du dein Training an die Wetterbedingungen auf Hawaii angepasst, angesichts der extremen Hitze und Luftfeuchtigkeit, und wie hast du für ein so hartes Freiwasserschwimmen wie das in Kona trainiert?
Was die Hitze angeht, versuchen wir, Einheiten bei hohen Temperaturen zu absolvieren, um den Körper darauf einzustellen. Wir machen ein spezielles „Hitzetraining“ 4-5 mal pro Woche in der Halle, so warm wie möglich eingepackt, damit man so schnell wie möglich ins Schwitzen kommt und der Körper seine Temperatur regulieren muss.


Was das Schwimmen angeht, absolvieren wir die meisten Einheiten im Pool. Auf Hawaii gehen wir dann zu Freiwassersessions über, um dem Körper Gelegenheit zu geben, sich an die Bedingungen zu gewöhnen.


 

Welche Orca-Produkte begleiten dich bei deinem Kona-Debüt?

Die Ausrüstung, mit der ich in Kona antreten werde, ist ein neu von Orca entwickelter Speedsuit, den alle Team-Orca-Athleten auf Hawaii tragen werden. Meine Schwimmbrille ist die Killa 180º, die ich für das Freiwasserschwimmen am besten und bequemsten finde.
 

Wie passt du deine Strategie für Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme für ein so langes Rennen unter so anspruchsvollen Bedingungen an?
In Kona werden wir ein paar harte Trainingseinheiten absolvieren und dann beobachten, wie viel Flüssigkeit ich verliere, um auf dieser Grundlage eine entsprechende Strategie zu entwickeln. Es wird darauf ankommen, den Natriumspiegel hoch zu halten und gleichzeitig zu versuchen, den Körper so kühl wie möglich zu halten, damit die Körpertemperatur nicht zu stark ansteigt.


 

Was sind deine Erwartungen für Kona und wie sehr motiviert es dich, gegen die Besten der Welt anzutreten?

Ich hoffe, dass es mir gelingt, das Training, das ich absolviert habe, im Wettkampf umzusetzen und ich alles geben kann. Der Wettkampf wird jeden von uns auf die Probe stellen.

Mit den besten Triathleten der Welt an den Start gehen zu können, ist für Motivation jeden Tag zu trainieren. In den schwierigen Momenten erinnere ich mich daran, dass ich beim wichtigsten Triathlon der Welt antreten werde und dass meine Konkurrenten an diesem Tag stärker denn je sein werden.


 


 

Thor Bendix, unser 1999 geborener dänischer Team-Athlet, ist bekannt für seine hohe Leistungsfähigkeit auf dem Rad und dafür, dass er schon in so jungen Jahren eine Erfolgsbilanz vorweisen kann, zu der ein achter Platz beim 70.3 World Cup in St. George und ein neunter Platz letztes Jahr in Lahti gehören.
 

Auch für ihn ist es das erste Mal in Kona, aber sein Ziel hat er ganz klar vor Augen: „Endlich einen Wettkampf zu absolvieren, auf den ich dieses Jahr stolz sein kann. Mit einer Top-Ten-Platzierung wäre ich megaglücklich.“ Sein Tipp? „Halte dich an den Plan und freu dich darüber, am legendärsten aller Triathlons teilzunehmen.“
 

Kona wird nur ein weiteres Kapitel in seinem Werdegang sein, aber eines, das ein Vorher und Nachher in seiner Karriere als Profi-Triathlet markieren wird.
 

 


 

Clément, Kristian und Chris vervollständigen unser Team Orca auf Hawaii. Die Kona-Veteranen teilen mit uns ihre Ratschläge für Neulinge und ihre Ziele für den Wettkampf.

Kristian Høgenhaug ist bereits dreimal in Kona angetreten: einmal als Age-Grouper und zweimal als Profi. Dieses Jahr startet er von einer guten Position in der Pro Series aus, also gilt es, seine Fähigkeiten richtig einzusetzen. Sein persönliches Ziel ist es, unter die Top 10 zu kommen, ein Platz unter den Top 5 wäre sein Traumergebnis. „Es wird ein sehr enger Kampf um die ersten zehn Plätze geben. Das Feld wird von Jahr zu Jahr größer. Auf dem Rad kannst du das Rennen verlieren, aber du wirst es dort nicht gewinnen.“

 

Sein Rat für Rookies: „Genieße es, auf Hawaii an den Start zu gehen. Auf den Straßen dort wird Geschichte geschrieben. Du wirst nie das Gefühl haben, dass es besonders gut läuft, wegen der Hitze und Luftfeuchtigkeit. Mach einen konservativen Plan und achte drauf, ausreichend zu essen und zu trinken.“

 

Und erkunde vor allem die Insel: „2019 sind wir mitten in der Nacht in den Süden der Insel gefahren, um uns einen aktiven Vulkan anzusehen. Die brodelnden Lava, die das ganze Gebiet erleuchtete, war ein abgefahrenes Spektakel. Und das Kona Joe Café würde ich auch empfehlen, wenn man Lust auf einen guten Kaffee und eine fantastische Aussicht hat.“

 

Clément Mignon hofft, dass er am Wettkampftag zu 100 Prozent in Form ist, um sein persönliches Ziel, eine Platzierung unter den besten Fünf, zu erreichen. Es ist sein zweiter Start in Kona, wo er 2022 den neunten Platz belegte. Sein Rat für Newbies: „Hab Geduld, es ist ein schnelles Rennen, aber die Bedingungen sind hart“.

Bei seinem dritten Mal in Kona plant Chris Leiferman, so zu radeln und zu laufen, als hinge sein Leben davon ab. Während er sich auf den großen Tag vorbereitet, könnte man ihn dabei antreffen, wie er die lokale Küche der Insel genießt und auf der Terrasse eines Cafés am Strand sitzt. Für diejenigen, die neu auf der Insel sind, lautet sein Rat, die Insel zu respektieren, ihre Energie zu umarmen und dankbar zu sein, dort zu sein, denn das ist das, wovon viele Triathleten ihr Leben lang träumen.
 

Während wir uns langsam darauf einstimmen, unseren Athleten vor der spektakulärsten Triathlon-Kulisse zuzuschauen, ist eines sicher: Diese Geschichte hat gerade erst begonnen.

 

 

 

Zusammenhängende Posts

We believe that you are in International.

Do you want to change your region?

You are currently on the International website. We recommend you choose your country so you can complete an online purchase.



You can also consult the other countries and languages. See all.

Wähle deinen Standort.

america
europa
Andere Länder
International
International
Kein Onlineshop vorhanden

Newsletter

Melden Sie sich an für unseren Newsletter und treten Sie der Orca-Gemeinschaft bei

Melde dich zum Newsletter von Orbea an und erhalte immer die aktuellen Informationen, die du suchst.

Du hast bereits ein Konto? Anmelden

Einloggen

Passwort zurücksetzen

Gib deine E-Mail-Adresse ein und wir schicken dir eine Anleitung, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.

Finde deine Größe

Wir helfen dir dabei, die passende Größe für deinen ORCA-Neoprenanzug zu finden. . Fülle dazu bitte die folgenden Felder aus..

Brust
Körpergröße
Gewicht
Brust
Körpergröße
Gewicht

Wie du deine Maße nimmst

Nimm die Maße am besten unbekleidet

Schnapp dir ein Maßband und leg es auf Höhe der breitesten Stelle deiner Brust an.

Führe es in gleichbleibender Höhe einmal um deinen Körper herum, bis zum Ausgangspunkt zurück.

Nimm dir ein Buch, einen Handspiegel und einen Bleistift zur Hand.

Ziehe deine Schuhe und etwaige Kopfbedeckungen aus.

Such dir eine ebene Stelle vor einer glatten Wand.

Stell dich mit dem Rücken direkt an die Wand, die Füße zusammen.

Leg das Buch auf deinen Kopf und drück es gegen die Wand. Kontrollier mit dem Spiegel, ob es waagerecht und mittig liegt. Auf der Wand machst mit dem Bleistift eine Markierung auf Höhe deines Kopfes, bzw. der Unterkante des Buches.

Sobald du die Position markiert hast, kannst du deine Haltung verlassen und dir ein Maßband nehmen. Miss den Abstand vom Boden zu der Markierung, die du zuvor mit dem Bleistift gemacht hast.

Stell dich ohne Klamotten, Schmuck und Accessoires auf eine Waage und notier dir den angezeigten Wert.

Finde deine Größe

La session ha expirado

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.