Wie du deine Ausrüstung richtig pflegst und aufbewahrst
28. Februar 2024 | 5 protokoll lesen
Verlängere die Lebensdauer deines Neoprenanzugs mit diesen einfachen Pflegetipps.
Mit dem Meer verbindet uns bei Orca nicht nur die Leidenschaft für den Wassersport, sondern auch eine ernstgemeinte Verpflichtung für den Umweltschutz.
Mit dem Meer verbindet uns bei Orca nicht nur die Leidenschaft für den Wassersport, sondern auch eine ernstgemeinte Verpflichtung für den Umweltschutz.
Seit Jahren arbeiten wir daran, die Auswirkungen unserer Aktivitäten auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten, indem wir nachhaltige Verfahren anwenden, in denen sich unser Respekt für die Natur widerspiegelt. Unsere Mission ist klar: Plastik aus den Meeren zu entfernen und eine Zukunft zu schaffen, in der das Leben im Ozean gedeihen kann. Mit innovativen Materialien und Herstellungsprozessen, der Verwendung von Recycling-Materialien, erneuerbaren Ressourcen und dem Fokus auf die Langlebigkeit unserer Produkte, wollen wir bei Orca den Weg für eine sauberere und ökologischere Welt aufzeigen.
Genau wie unsere Kund*innen und Athlet*innen verbringen auch wir selbst viel Zeit im Wasser. Wir empfinden tiefen Respekt für die Natur und ihre einzigartige Schönheit. Es liegt an uns, sie für zukünftige Generationen und für das Wohlergehen allen Lebens auf der Erde zu schützen.
Unser Engagement erstreckt sich über den gesamten Lebenszyklus unserer Produkte, um sicherzustellen, dass die Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich sind. Wir sind uns bewusst, dass es unzählige Herausforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit gibt, aber als Verteidigerin der Meere konzentrieren wir uns auf eine: die Beseitigung von Plastik aus den Ozeanen.
Als Marke haben wir bereits vor vier Jahren alle Einwegverpackungen aus Kunststoff abgeschafft. Seitdem arbeiten wir mit plastikfreien Materialien, die wir kontinuierlich durch nachhaltigere Alternativen ersetzen.
1. Ständige Suche nach innovativen Lösungen: Wir bei Orca sind immer auf der Suche nach noch nachhaltigeren Materialien, um negative Auswirkungen all unserer Produkte auf die Umwelt weiter zu reduzieren.
2. Verwendung von Recyclingmaterial: Die Verwendung von recyceltem Polyester in unserer Core-Schwimmkleidung (aus 78 % recyceltem Polyester) und unseren Athlex-Trisuits (aus 65 % recyceltem Polyester) sowie die Verwendung von Polyamid aus erneuerbaren Quellen in einigen unserer Produkte unterstreichen Orcas Fokus auf Nachhaltigkeit und die Verkleinerung unseres CO2-Fußabdrucks.
3. Reduzierung des CO2-Fußabdrucks: Auswahl von Lieferanten, die in der Nähe des Unternehmens angesiedelt sind. So zeigt z.B. die Verlagerung der Produktion unserer Core-Schwimmkleidung, die wir vor Ort herstellen, unser Engagement für die Reduzierung von CO2-Emissionen.
4. Fokus auf Langlebigkeit unserer Produkte: Durch die Verwendung hochwertiger Materialien wie Yamamoto-Neopren halten Orca-Neoprenanzüge länger und werden seltener reklamiert. Darüber hinaus legt Orca großen Wert darauf zu vermitteln, wie die Haltbarkeit von Neoprenanzügen durch die richtige Pflege gesteigert werden kann, für eine möglichst lange Lebensdauer.
28. Februar 2024 | 5 protokoll lesen
Verlängere die Lebensdauer deines Neoprenanzugs mit diesen einfachen Pflegetipps.
3. Oktober 2023 | 10 protokoll lesen
Apex Cetacea, ein Projekt zur Aufklärung der Menschen über die Gefährdung von Walen und Delfinen im Golf von Biskaya.
5. Juni 2023 | 7 protokoll lesen
Am 8. Juni begehen wir den Welttag der Ozeane, um das Bewusstsein für ein Ökosystem zu schärfen, das durch unser Handeln aus dem Gleichgewicht gerät.